Newsletter 03/2022

Schwerpunktthema ist die Professionalisierung der BBB-Beratung:

  • Beiträge einiger Mitglieder des nfb aus Land, Region und Kommune und der Bundesagentur für Arbeit
  • Auswertung dieser Beiträge nach zentralen Aspekten zur Professionalisierung
  • Weiterführende Literatur

Im Blickfeld der Politik (neue Rubrik des Newsletters)

  • Stellungnahme des nfb zur Fachkräftestrategie der Bundesregierung und der Fortführung und Weiterentwicklung der Nationalen Weiterbildungsstrategie (NWS)
  • Ausführlicher Fachbeitrag zum Thema

Zum Weiterlesen:

Newsletter 02/2022

Schwerpunktthema ist die Kooperation und Vernetzung in der BBB-Beratung:

  • Praxisbeispiele über Beratungsnetzwerke in Land, Region und Kommune
  • Gelingensbedingungen für Netzwerkarbeit
  • Weiterführende Literatur

Aktuelles Thema ist „Unterstützungs- und Beratungsangebote für geflüchtete Ukrainer*innen“

  • Neue nfb-Website
  • Fachbeitrag: „Berufsberatung in der Ukraine – Aktuelle Lage und künftige Herausforderungen“
  • Ausgewählte Links zu weiteren Ukraine-Informationen

Zum Weiterlesen:

Newsletter 01/2022

Schwerpunktthema ist die aufsuchende und mobile Beratung:

  • Grundlagen
  • Praxisbeispiele
  • Praxishilfe
  • Ansätze und Empfehlungen aus Studien der EU und der OECD
  • Weiterführende Literatur

Zum Weiterlesen:

Newsletter 02/2021

Themen u.a.:

  • Wahlprüfsteine des nfb zur Bundestagswahl 2021: Unsere Fragen, die Antworten der Parteien und unsere Kommentierung
  • Nationale Weiterbildungsstrategie (NWS): Expert:innen kommentieren den Umsetzungsbericht und die Ergebnisse der Themenlabore
  • OECD-Empfehlungen zur Weiterbildungsberatung in Deutschland: Schritte in die richtige Richtung? – Ein Kommentar aus nfb-Sicht
  • Internationale Entwicklungen

Zum Weiterlesen:

Newsletter 01/2021

Themen:

  • Die Covid19-Pandemie und die Folgen für die BBB-Beratung
  • nfb-Initiativen im Rahmen von Corona
  • Mitgliederumfrage des nfb
  • Informationen und Hilfen zu digitalen Berratungsformaten
  • Internationale Studien zum Thema Corona und die Auswirkungen auf die Bildungs- und Berufsberatung

Zum Weiterlesen:

Newsletter 03/2018

Erschienen: Januar 2019, Herausgeber: nfb

Themen:

  • Neuer nfb-Vorstand
  • Weiterbildungsberatung
  • Beratung im Beschäftigtentransfer

Zum Weiterlesen:

Newsletter 02/2018

Erschienen: Oktober 2018, Herausgeber: nfb

Themen:

  • Bildungsberatung und kommunales Bildungsmanagement
  • Stellungnahme des nfb zum Qualifizierungschancengesetz
  • Veränderte Strukturen in der Reha-Beratung
  • Internationales: IAEVG Communiqué zur prekären Beschäftigung

Zum Weiterlesen:

Newsletter 01/2018

Erschienen: Juni 2018, Herausgeber: nfb

Themen:

  • Ethik in der Beratung
  • Digitalisierung und Beratung
  • Weiterbildungsberatung
  • ERASMUS+: „Quality Implementation in Career Guidance“ (QUAL-IM-G)

Zum Weiterlesen:

Newsletter 3/2017

Erschienen: Dezember 2017, Herausgeber: nfb

Themen:

  • Lebensbegleitende Beratung (LBB)
  • Neue Instrumente zur Kompetenzerfassung (BeQu-Projekt)
  • Neue europäische Agenda für Kompetenzen 
  • Neue ethische Leitlinien der IAEVG, AIOSP und VBBB

Zum Weiterlesen:

Newsletter 02/2017

Erschienen: September 2017, Herausgeber: nfb

Themen:

  • Schwerpunktheft zur Bundestagswahl 2017 mit Antworten der Parteien auf unsere Wahlprüfsteine

Zum Weiterlesen: