Keynote 13:30 Uhr am 15. Juni 2023 im Kolpinghaus Augsburg
Prof. Dr. Dennis Mocigemba
Hochschule der Bundesagentur für Arbeit, Mannheim
Der Vortrag lädt ein zur Heldenreise: Er präsentiert die „Grundstruktur aller Erzählungen“ nach Campbell (1949) als ein narratives Schema, mit dessen Hilfe individuelle Wachstums- und Entwicklungsprozesse beschrieben, reflektiert, gestaltet und mit (neuem) Sinn angereichert werden können. Verschiedene Autoren haben den Mythos der Heldenreise mittlerweile aus gestalttherapeutischer (Rebilliot, 2016), systemischer (Lindemann, 2016) oder NLP-Perspektive (Gilligan & Dilts, 2013) zu umfangreichen narrativen Beratungskonzepten ausgearbeitet. Der Vortrag skizziert diese Ansätze und lädt ein, Kompetenzentwicklungsprozesse von Klient*innen in der Bildungs- und Berufsberatung oder von Berater*innen im Zuge der eigenen Professionalisierung einmal anders zu erzählen, dadurch anders zu erleben und möglicherweise künftig anders zu gestalten.
- Campbell, J. (1949). The hero with a thousand faces. New York: Bollinger Foundation.
- Gilligan, S. & Dilts, R.B. (2013). Die Heldenreise. Auf dem Weg zur Selbstentdeckung. Paderborn: Junfermann Verlag.
- Lindemann, H. (2016). Die große Metaphernschatzkiste. Band 2: Die Systemische Heldenreise. Göttingen: V&R.
- Rebilliot, P. (2016). Die Heldenreise. Das Abenteuer der kreativen Selbsterfahrung. Wasserburg a.I.: Eagle Books.
Zurück zur Veranstaltungsseite