Workshop A2

Bildungsberatung sichtbar machen und vernetzen – Welche Kompetenzen braucht es dafür?

Goran Ekmescic, Petra Renger, Iris Stolz, Svea Wagner, dvb-Fachgruppe Bildungsberatung Bayern

In dem Workshop beschäftigen wir uns mit der Vernetzung und Sichtbarkeit der Bildungsberatung –  von der lokalen bis zur Bundesebene. Diskutieren Sie mit uns gemeinsam, welche Netzwerkformate geeignet sind, um das Angebot der Bildungsberatung zielgruppenspezifisch bekannt zu machen und vor Ort zu verankern. Ziel ist es anhand von Best-Practice-Beispielen voneinander zu lernen, welche Formate gut funktionieren und welche Kompetenzen dafür ausschlaggebend sind. Und ganz nebenbei vergrößern Sie Ihr eigenes Netzwerk!

Praxisbeispiel 1: Der fachliche Austausch mit Multiplikatoren bei der Stadt München (Iris Stolz, Svea Wagner)

Praxisbeispiel 2: Der Runde Tisch (Weiter-)Bildungs- und Berufsberatung in der Bildungsregion A³ (Goran Ekmescic)

Praxisbeispiel 3: Die ARGE und Fachgruppe Bildungsberatung Bayern des dvb (Petra Renger)

Zurück zur Veranstaltungsseite