Vorstand
Barbara Lampe, Vorsitzende
Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung
Vita- Studium der Germanistik und Philosophie an der Johannes Gutenberg-Universität (JGU) Mainz: Staatsexamen
- Stellvertretende Leiterin des Zentrums für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW) der JGU Mainz bis 2019
- Koordinatorin des Verbundes Regionaler Qualifizierungszentren (RQZ) für „Bildungsberatung & Kompetenzentwicklung“ bis 2019
- Gutachterin für Weiterbildung Hessen e.V. im Ausschuss für Qualität in der Bildungsberatung
- Bildungsberatung
- Gender Studies
- Projektmanagement
- Erwachsenenbildung
- Lebenslanges Lernen an Hochschulen
Renate-Anny Böning, stellvertretende Vorsitzende
Institut für berufliche Bildung, Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik GmbH (INBAS)
Vita Dipl. Soz. Wiss.- Seit 2012 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für berufliche Bildung, Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik INBAS GmbH
- Bereichsleitung gemeinnützige Beschäftigung GFFB gGmbH, Frankfurt
- Leitung Berufliche Bildung und IT Weiterbildung Zentrum für Weiterbildung gGmbH, Frankfurt
- Berufliche Bildung, Bildungsberatung
- Bildungs- und Wissensmanagement
- Projektmanagement
- Öffentlichkeitsarbeit
Theodor Verhoeven, stellvertretender Vorsitzender
nfb, zuvor Arbeitsministerium Nordrhein-Westfalen
Vita Industriekaufmann, Dipl.Päd., Regierungsdirektor a.D.- Ausbildung zum Industriekaufmann, anschließend Studium der Pädagogik und Erwerb des Lehramtes für die Sekundarstufe
- Langjährige Tätigkeit als Lehrer, Schulleiter und als Dezernent in der oberen Schulaufsicht des Landes Nordrhein-Westfalen, sowie in der Lehreraus- und -fortbildung
- Referent in der Landesregierung Nordrhein-Westfalen, von 1995 bis 2000 im Schulministerium und von 2000 – 2012 im Ministerium für Arbeit, Gesundheit, Soziales
- Seit 2012 Mitglied im Nationalen Forum für Beratung in Bildung, Beruf und Beschäftigung und ab November 2012 Vorstandsmitglied.
Stefan Nowack, Schatzmeister
Arbeit und Bildung e.V.
Vita- Studium der Betriebswirtschaft in Berlin
- Geschäftsführung in einem Berliner mittelständischen Unternehmen
- Berufsberater bei der Bundesanstalt (heute Bundesagentur für Arbeit), hier auch Beauftragter für Ausländerfragen
- Weiterbildungsbeauftragter eines Treuhänders des Senat von Berlin
- Projektleiter, Arbeit und Bildung e.V. des Projektes KUMULUS im Auftrag der Ausländerbeauftragten des Senats von Berlin
- Mitglied der Geschäftsführung der Stiftung für berufliche Bildung OTA-Tanyildiz
- Geschäftsführer der BAG – Arbeit des Landesverbandes Berlin
- Geschäftsführender Projektleiter bei Arbeit und Bildung e.V.
Dr. Hans Groffebert, Beisitzer
Deutsche Gesellschaft für Karriereberatung (DGfK)
Vita- Studium: Sozialwesen (grad.), Erziehungswissenschaften und Ethnologie (Magister), Gesellschaftswissenschaften (Dissertation)
- Tätigkeiten, zurückliegend: Sozialpsychiatrie (7 Jahre); Entwicklungszusammenarbeit in Afrika (7 Jahre); Internationale Arbeitsvermittlung und -beratung, Hochschularbeit, Berufsberatung, Projekte des Europäischen Sozialfonds (ESF) in der Bundesagentur für Arbeit, BA (23 Jahre)
- Tätigkeiten, laufend: Freier Karriereberater und Coach (Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Karriereberatung, DGfK); Trainer für Beratungsfachkräfte der BA
Christina Pollmann, Beisitzerin
Freiberufliche Trainerin und Counselor grad. Berufsverband für Beratung, Pädagogik und Psychotherapie e.V. BVPPT
Vita- Magister-Studium Germanistik, Philosophie, Pädagogik & Studium am Lektorat für Sprechwissenschaften, Sprecherziehung und Vortragskunst, Westfälische Wilhelms-Universität, Münster.
- Weiterbildungen (u.a.) zur Encouraging-Trainerin und Individualpsychologischen Beraterin am Adler-Dreikurs-Institut, Sibbesse
- 12 Jahre Dozententätigkeit an den Universitäten Osnabrück, Bielefeld, Jena und an der Kirchlichen Hochschule Bethel in der Lehrer- und Pastoren-Ausbildung
- Freiberufliche Trainerin, zert. Coach nach ISO 17024, Counselor grad. / Arbeitsfelder: Rhetorik, kooperative Kommunikation, Encouraging
- sprechen.biz
- Geschäftsführender Vorstand des Berufsverbandes für Beratung, Pädagogik und Psychotherapie e.V. BVPPT
Ursula Wohlfart, Beisitzerin
Gesellschaft für innovative Beschäftigungsförderung mbH (G.I.B.) Diplomsoziologin und Betriebswirtin (KA)
Vita- Von 1972 – 1978 Studium der Soziologie und Pädagogik an der Universität Bielefeld
- Von 1982 bis 2006 Mitarbeiterin im Landesinstituts für Schule und Weiterbildung NRW und im Landesinstitut für Qualifizierung NRW.
- Arbeitsschwerpunkte: Interkulturelles Lernen, Eltern- und Familienbildung, Gesundheitsbildung, Frauenbildung/ Gender Mainstreaming, regionale Kooperation und Vernetzung/ Netzwerkmanagement)
- Von 2006 – 2019 Mitarbeiterin des Arbeitsministeriums NRW, abgeordnet an die Gesellschaft für innovative Beschäftigungsförderung mbH (G.I.B)
- Leiterin des Regionalen Qualifizierungszentrums (RQZ) NRW für „Bildungsberatung & Kompetenzentwicklung“ bis 2019
- Von 1993 bis 2016 Mitarbeit in der GesundheitsAkademie Bielefeld e.V., viele Jahre als Vorstandsmitglied
- Beratung zur beruflichen Entwicklung
- Qualifizierungsberatung für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) durch öffentliche Träger
- Digitalisierung der Arbeitswelt und der Weiterbildung (digitale Lehr- und Lernformen)