Presse
nfb-Presseinformation 2/2020: Offener Brief
Berater*innen sind von der Corona-Pandemie wirtschaftlich existentiell betroffen. Der nfb-Vorstand bittet in einem offenen Brief an Bundesministerin Karliczek sowie an die Bundesminister Heil und Altmaier um weitere Unterstützungsmaßnahmen für diese Berufsgruppe.
nfb-Presseinformation 1/2020: Impulspapier zur Weiterbildungsberatung
Mit der Nationalen Weiterbildungsstrategie (NWS) der Bundesregierung rückt die Weiterbildungsberatung (wieder) in den bildungspolitischen Fokus. Das Nationale Forum Beratung in Bildung, Beruf und Beschäftigung (nfb) bringt seine Positionen mit einem Impulspapier in die Diskussion ein. Handlungsbedarf besteht aus Sicht des nfb vor allem beim Erhalt und Ausbau vielfältiger, flächendeckender und niedrigschwelliger Beratungsstrukturen: Die bestehenden und…
Pressemitteilung 01/2019: Nationale Weiterbildungsstrategie: Gut, aber noch nicht genug!
Das Nationale Forum Beratung in Bildung, Beruf und Beschäftigung (nfb) begrüßt es, dass in der von Bund, Ländern, Sozialpartnern und Bundesagentur für Arbeit beschlossenen Nationalen Weiterbildungsstrategie (NWS) die lebensbegleitende Weiterbildungsberatung und die Qualifizierungsberatung für kleine und mittlere Unternehmen als eines von 10 Handlungszielen enthalten ist. Damit wurde eine zentrale Forderung des nfb aufgegriffen.
Pressemitteilung 02/2017: Ethisch verantwortungsvoll beraten
Benötigt Beratung in Bildung, Beruf und Beschäftigung eine allgemeingültige, institutionenübergreifende Ethik? Wie können Berater*innen eine Orientierung gewinnen, die ihnen hilft, ihren Alltag in einem Spannungsfeld vielfältiger Anforderungen zu gestalten? Diese und weitere Fragen sind Themen einer gemeinsamen internationalen Fachtagung von dvb, nfb und HdBA.
Pressemitteilung 01/2017: Stellungnahmen der Parteien zu den Wahlprüfsteinen des nfb
Es zeigt sich eine breite Zustimmung zu der Forderung nach einem flächendeckenden Ausbau, besserer Koordinierung und materieller Ausstattung sowie einer Stärkung der Qualität und Professionalität der Bildungs- und Berufsberatung in Deutschland. In den konkreten Umsetzungsstrategien unterscheiden sich die Parteien allerdings beträchtlich.
Pressemitteilung 04/2015: Keine Berufslenkung beim Übergang Schule
Mit Blick auf die hohe Komplexität des Übergangsbereichs begrüßt das nfb in seinem aktuellen Positionspapier zur Beratung am Übergang Schule – Beruf die vielfältigen Programme und Initiativen für einen gelingenden Übergang Jugendlicher in Ausbildung und Beruf. In diesem Zusammenhang warnt das nfb jedoch auch davor, dass die grundgesetzlich garantierte Berufswahlfreiheit gefährdet sein kann, wenn Jugendlichen…
- 1
- 2