Stellungnahmen
- Februar 2022: Beitrag von Karen Schober zur aufsuchenden und mobilen Beratung – Ansätze und Empfehlungen aus Studien der EU und der OECD
- Februar 2022: Beitrag von von Mark Kleemann-Göhring zu aufsuchenden Strategien in der Weiterbildungsberatung von „bildungsfernen“ Menschen
- August 2021: Kommentar von Prof. Dr. Christiane Schiersmann zum Umsetzungsbericht Nationale Weiterbildungsstrategie
- August 2021: Kommentar von Dr. Christiane Ehses zum Umsetzungsbericht Nationale Weiterbildungsstrategie
- August 2021: Kommentar von Dr. Matthias Schulze-Böing zum Umsetzungsbericht Nationale Weiterbildungsstrategie
- November 2020: IAEVG-Kommuniqué zur Lebensbegleitende Bildungs- und Berufsberatung für alle und Unterstützung für nachhaltige Arbeit in einem turbulenten Umfeld(Covid-19)
- März 2020: Offener Brief des nfb-Vorstandes zu Unterstützungsangeboten für selbständige Berater*innen in der Corona-Pandemie
- Januar 2020: Impulspapier zur Weiterbildungsberatung
- September 2018: Stellungnahme des nfb zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Chancen für Qualifizierung und für mehr Schutz in der Arbeitslosenversicherung (Qualifizierungschancengesetz)
- November 2017: IVBBB/IAEVG-Ethik-Richtlinien
- April 2015: Beratung im Übergang Schule – Beruf. Positionspapier des nfb
- März 2015: Erfolgreiche Integration von Flüchtlingen durch qualifizierte Bildungs- und Berufsberatungsangebote
- Februar 2009: Eckpunktepapier für ein zeitgemäßes und zukunftsfähiges Beratungsangebot in Deutschland